Woop! Woop! Heute geht es mit Alexander Hagelüken über die "Ökonomie des Hasses" (Dietz). Mit Chris Reiter stelle ich die Frage ist Deutschland "Totally kaputt?" (Piper). Zum Schluss argumentiert Marcel Fratzscher in "Nach uns die Zukunft" (Berlin Verlag) für einen neuen Generationenvertrag.
Enjoy!^^
--------
3:08:11
--------
3:08:11
Von Raubtieren und dem Ende der alten Welt
Woop! Woop! Heute spreche ich mit Matthias von Hellfeld über "Die verunsicherte Nation" (Herder) von der Wiedervereinigung bis zum Umgang mit Migration ist alles dabei. Ich habe zudem auf dem 55. Historikertag in Bonn mit dem Vorsitzendes des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, Prof. Lutz Raphael , gesprochen. Dabei geht es um die Herausforderungen für Wissenschaft von politischer Einflussnahme bis zu KI in der Lehre. Dann spreche ich mit Alexander Clarkson in unserem zweiten Treffen erneut über die Lage der Welt, das Ende der alten Weltordnung und warum die Generation Kohl, wie Merz, ungeeignet sind uns in dieser Zeit zu führen. Last but not least spreche ich mit Giuliano da Empoli über "Die Stunde der Raubtiere" (C.H.Beck) und was Europa noch tun kann, um die neuen Fürsten abzuwehren.
Enjoy!^^
--------
4:19:51
--------
4:19:51
Weißglut und Klassengesellschaft akut
Woop! Woop! In den USA greift die "Weißglut" (C.H.Beck) um sich und dazu passt es also ganz gut mit Bernd Greiner zum gleichnamigen Buch zu sprechen und die strukturellen Probleme der amerikanischen Gesellschaft zu analysieren. Zeitgleich schaue ich mir mit Nicole Mayer-Ahuja die "Klassengesellschaft akut" (C.H.Beck) an und wir sprechen darüber wie wichtig in der aktuellen Zeit es ist in Deutschland zu erkenne, dass es hier einen Klassenkampf gibt.
Enjoy! ^^
--------
2:32:31
--------
2:32:31
Von sterbenden Demokratien, Gewaltengliederungen und Klimakrisen
Woop Woop! Heute schaue ich mit Richard C. Schneider auf "Das Sterben der Demokratie" und die Pläne der Rechtspopulisten in Europa und den USA. Mit Christoph Möllers geht es um "Demokratie und Gewaltengliederung" und Lisa Poettinger erklärt mir den "Klimakollaps und soziale Kämpfe".
Enjoy! ^^
--------
3:05:17
--------
3:05:17
Im Bunker mit Curtis Yarvin, das eisige Schweigen flussabwärts und die verdammt blutige Geschichte der Antike
Woop! Woop! Heute spreche ich mit Alexander Clarkson in Teil 1 unseres Interviews über die US Innenpolitik, Nerd Culture und was sie mit Curtis Yarvins schräger politischer Philosophie zu tun hat. Mit Michael Thumann reise ich in seinem neuen Buch "Eisiges Schweigen flussabwärts" von Moskau nach Berlin und wir lassen das alte Russland hinter uns. Mit Stefan von der Lahr und Michael Sommer geht es um "Die verdammt blutige Geschichte der Antike - ohne den ganzen langweiligen Kram" und wie man sie in moderner Sprache erzählen kann.
Enjoy!
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann.
Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!