#112 - Von Regeln, Leitlinien & Werten – was Kindern wirklich Halt gibt
Von Regeln, Leitlinien & Werten – was Kindern wirklich Halt gibt
Der Sinn von Regeln, warum sie Orientierung geben können – und wann sie zur Belastung werden.
Ich nehme dich in meiner ersten Einzelfolge seit langer Zeit mit in ein Herzensthema: Regeln. Brauchen Kinder sie wirklich – oder gibt es bessere Wege, Orientierung zu schaffen? Ich teile meine Erfahrungen aus Evaluationen in Kitas, Fortbildungen, Büchern und der BO-Akademie und zeige, warum nicht die Regel an sich entscheidend ist, sondern der Umgang damit.
--------
51:32
--------
51:32
#111 - Haltung zeigen! Demokratische Werte im Kita-Alltag leben - im Interview mit Inke Hummel
Wie wir als Fachkräfte im Kita-Alltag demokratische Werte leben können – und warum das wichtiger ist denn je. Ein inspirierendes Gespräch mit Inke Hummel über das neue Buch „Haltung zeigen“.
In dieser besonderen Podcast-Folge spreche ich mit Inke Hummel über ein Thema, das im pädagogischen Alltag oft zu kurz kommt – aber gerade jetzt enorm wichtig ist: Demokratische Werte in der Kita leben.
📚 Wir stellen dir unser gemeinsames Buch Haltung zeigen – Für demokratische Werte in Kita, Ganztag und Schule vor, an dem neben uns viele weitere starke Stimmen beteiligt waren – darunter Fea Finger, Katrin Hohmann und Anja Canzler.
Gemeinsam fragen wir:
Wie politisch darf und muss Pädagogik sein?
Wo beginnt demokratische Bildung im Alltag mit Kindern?
Und wie können wir als Fachkräfte Haltung zeigen – auch gegenüber Diskriminierung und populistischen Tendenzen?
Dabei sprechen wir ehrlich und praxisnah über konkrete Situationen im Team, im Umgang mit Eltern und natürlich mit Kindern.
💬 Eine Folge, die Mut macht, Klarheit schenkt und einlädt, sich gemeinsam auf den Weg zu machen – für mehr Vielfalt, Mitbestimmung und Gerechtigkeit in unseren Bildungseinrichtungen.
--------
47:00
--------
47:00
#110 - Hochbegabte Kinder: Zwischen klugen Köpfen und großen Gefühlen - Interview mit Kathrin Mikan
Heute spreche ich mit Dr. Katrin Mikan über das spannende Thema Hochbegabung – was es wirklich bedeutet, warum hochbegabte Kinder oft ganz anders ticken, und wie wir sie liebevoll begleiten können.
--------
37:34
--------
37:34
#109 - Episode: ADHS verstehen – zwischen Impulsivität, Reizüberflutung und echter Superkraft mit Timo Warnholz
🧠 ADHS – was steckt wirklich dahinter?
In dieser Episode spreche ich mit dem ADHS- und Autismus-Experten Timo Schiele über eines der herausforderndsten, aber auch kraftvollsten Themen im Kita-Alltag: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS).
Wir werfen einen tiefen Blick auf die neurobiologischen Hintergründe, den alltäglichen Umgang mit impulsiven Kindern und vor allem: auf die Ressourcen, die häufig übersehen werden.
--------
59:01
--------
59:01
#108 - Neurodiversität: Verständnis und Unterstützung für autistische Kinder – Zwischen Vielfalt und Anpassungsdruck
Neurodiversität: Verständnis und Unterstützung für autistische Kinder – Zwischen Vielfalt und Anpassungsdruck (im Interview mit Sarah Weber)
In dieser Folge spreche ich mit Sarah Weber über die faszinierende Vielfalt menschlicher Gehirne – und darüber, welche Rolle gesellschaftlicher Druck und Diagnosen beim Thema Autismus spielen.
Listen to Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik, The Mel Robbins Podcast and many other podcasts from around the world with the radio.net app