Autor Lukas Walther merkt, wie leicht uns im Alltag der Blick für das Wesentliche verloren geht: Für das, was uns staunen lässt, dankbar macht und innerlich still werden lässt. Die Aufforderung Jesu, mehr wie die Kinder zu sein, bekommt für ihn an Erntedank eine neue Facette.
--------
9:54
--------
9:54
Hab Vertrauen
Wer Angst hat, macht zu. Dann mehr Selbstvertrauen zu fordern, greift zu kurz. Denn Vertrauen ist wie ein Netz, bei dem es auch auf andere ankommt, hat Autorin Katrin Mantey erfahren.
--------
9:50
--------
9:50
Frieden wächst im Kleinen
Im Jahr 1981 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Einführung eines Internationalen Friedenstages. Seit 2001 wird dieser am heutigen Sonntag gefeiert - und zwar weltweit. Angesichts der Krisen unserer Welt gibt so ein Tag Hoffnung, dass Konflikte und Kriege vielleicht doch gelöst werden könnten. Diese Hoffnung hat auch Autorin Ayleen Nüchter, allerdings ist sie überzeugt, dass Frieden erstmal im Kleinen funktionieren muss, ehe man sich mit Friedensbemühungen auf die Weltbühne wagt.
--------
9:23
--------
9:23
Aura und Heiligenschein
„Jemand hat Aura“, sagen junge Leute heute. Früher bezeichnete Aura einen Heiligenschein. Woraus besteht diese Aura und wie wirkt sich ein Heiligenschein aus? Dazu Gedanken von Autorin Maike Westhelle.
--------
10:06
--------
10:06
Schöpfungszeit für unser gemeinsames Haus
Es ist Schöpfungszeit - eine gute Gelegenheit an die große Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus zu erinnern, die in diesem Jahr 10 Jahre alt ist. Für Franziskus war Klimaschutz auch eine Frage der Gerechtigkeit. Autorin Stephanie Rieth spricht über Franziskus‘ Vermächtnis und darüber, wie wir unser gemeinsames Haus Erde bewahren können.