Die meisten Menschen hierzulande halten sich für demokratisch. Rechtsextreme Positionen nehmen ab. Also alles nicht so schlimm in Deutschland? Und: Stahlgipfel im Kanzleramt - wie kann die Branche zukunftsfähig werden? Stephanie Rohde
--------
30:30
--------
30:30
Schwaches EU-Klimaziel - Bremsklotz für die Weltklimakonferenz?
Einig, aber um welchen Preis? Die EU hat zwar ein gemeinsames Klimaziel beschlossen – es aber deutlich abgeschwächt. Was heißt das für die COP30? Und: Die US-Demokraten gewinnen wichtige Wahlen. Taugt das als Erfolgsrezept gegen Trump? Zerback, Sarah
--------
31:31
--------
31:31
Ein Jahr nach der US-Wahl - Golden Age of America?
Fast ein Jahr Donald Trump und viele, viele neue Dekrete: Was hat er erreicht, was blieb bislang bloß Ankündigung? Und: Wer wird behandelt, wenn alles überlastet ist? Das Triage-Gesetz aus der Corona-Zeit ist verfassungswidrig. Was gilt denn jetzt? Sarah Zerback
--------
31:06
--------
31:06
CDU-Streit über syrische Flüchtlinge - Zurück in die zerstörte Heimat?
Die Union streitet über Rückführungen nach Syrien. Auslöser waren Zweifel von Außenminister Wadephul. Wie ist die Situation vor Ort wirklich? Und: Wie geht es nach der Abstimmung des UN-Sicherheitsrats mit der Westsahara weiter? Schulz, Josephine
--------
34:12
--------
34:12
Epstein-Skandal - Es war einmal ein Prinz
König Charles entzieht Andrew die royalen Titel wegen seiner Verstrickung in den Missbrauchsfall um Jeffrey Epstein. Eine Frau spielt dabei eine entscheidende Rolle. Und: Nach Trumps Ankündigung: Wie gefährlich wären neue Atomwaffentests? Schulz, Josephine
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf – auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.