Powered by RND
PodcastsScienceRadiowissen

Radiowissen

Bayerischer Rundfunk
Radiowissen
Latest episode

Available Episodes

5 of 2373
  • Erbsen und Mathematik - Gregor Mendel, Vater der Genetik
    Er war ein Genie - doch seine Zeitgenossen haben das nicht erkannt. Dem Augustiner-Mönch gelang die Anwendung der Mathematik auf die Biologie. Heute stehen seine Vererbungsregeln in jedem Biologiebuch. Von Renate Ell.
    --------  
    21:13
  • Gefährtinnen im Eis – Die Frauen hinter der Polarforschung
    Peary, Franklin, Shackleton - die Namen der großen Polarforscher sind weltbekannt. Doch die Frauen an ihrer Seite, die retteten, finanzierten und organisierten, blieben im Schatten. Dabei verdanken sie ihnen oft mehr als nur einen Teil ihres Ruhms. Von Lavina Stauber.
    --------  
    24:30
  • Trauerkultur - Der Tod und die Digitalisierung
    Die Digitalisierung transformiert unser Leben - und unser Ableben. Mit unserem Tod hinterlassen wir digitale Spuren, Daten und Vermächtnisse. Zudem ist es möglich geworden, an digitalen Orten zu trauern und den Verstorbenen zu gedenken. Autor: Konstantin Schönfelder (BR 2024)
    --------  
    22:59
  • Begradigung - Weshalb Flüsse nicht mehr frei fließen durften
    Technischer Fortschritt oder ökologische Katastrophe? Im 18. Jahrhundert wurden Flüsse begradigt, um Waren zu transportieren, Hochwasser zu kontrollieren und die Natur zu bezwingen. Eine Geschichte tiefgreifender Landschaftsveränderung, die bis heute nachwirkt. Von Julius Bretzel.
    --------  
    22:26
  • Liebesbriefe - Zärtliche Zeilen und Zeitzeugnisse
    Liebesbriefe sind spannende Zeitzeugnisse. Sie spiegeln Hoffnung und Sehnsucht und sind eine mutige Selbstoffenbarung mit dem Risiko. Mache gewähren auch Einblick in das Auf und ab von Beziehungen. Vor allem sind Liebesbriefe tiefromantische Bekenntnisse im Versuch, das ganz große Gefühl auszudrücken und für immer auf Papier zu bannen. Von Valerie von Kittlitz (BR 2024)
    --------  
    23:24

More Science podcasts

About Radiowissen

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Podcast website

Listen to Radiowissen, Radiolab and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

Radiowissen: Podcasts in Family

Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/30/2025 - 1:25:28 PM