Mithilfe von Fingerabdrücken, Fußspuren und DNA trägt die Kriminaltechnik zur Aufklärung von Mordfällen bei. Immer wichtiger werden auch am Tatort entdeckte Pflanzen: Sie helfen sogar, jahrzehntealte Cold Cases zu lösen.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
(00:00:45) Begrüßung Andreas Jahn
(00:01:35) 1992 in Arizona – was ist passiert?
(00:04:36) Wie funktioniert der genetische Fingerabdruck
(00:06:06) Und wie funktioniert das bei Pflanzen?
(00:07:07) Überführt durch Laubblatt
(00:15:26) Wie weit sind wir mit diesen Methoden?
(00:16:53) Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-kriminaltechnik-pflanzen-dna
--------
17:40
--------
17:40
Podcast-Tipp: „Deutschland – ein halbes Leben“
Ein Podcast-Tipp für alle, die Deutschland im Jahr 2024 besser verstehen wollen: „Deutschland – ein halbes Leben“ ist ein neuer Podcast über Deutschland 35 Jahre nach dem Mauerfall und den denkwürdigen Wahlen auf Europa- und Landesebene. Hört rein in die erste Folge.
Der Podcast „Deutschland – ein halbes Leben” ist abrufbar in der ARD Audiothek und auf allen Drittplattformen.
Link zur ARD Audiothek: https://1.ard.de/dhl?c=det
Ein Podcast vom MDR und dem Podcast-Radio detektor.fm.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/spektrum-podcast-tipp-deutschland-ein-halbes-leben
Am 19. Januar ist der neue Storytelling-Podcast „Teurer Wohnen“ von detektor.fm gestartet. Hört rein in die erste Folge.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/spektrum-teurer-wohnen
Wie Antisense-Therapien gegen Erbkrankheiten eingesetzt werden. Außerdem: Warum der Wetterbericht manchmal einfach nicht stimmt und eine neue, heiße Spur zur dunklen Materie. Das alles im neuen Spektrum-Podcast.
[01:15] Begrüßung und „Antisense-Therapien“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [20:10] „Subsaisonale Wettervorhersagen“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [33:50] „Dunkle Materie“ mit Spektrum-Redakteur Robert Gast [44:59] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-antisense-therapien-wetterbericht-dunkle-materie
--------
45:30
--------
45:30
Spektrum-Podcast | Künstliches Leben, Gold, Dunkle Materie - Wo fängt Leben an?
Biologen forschen an der Frage, wo die Grenzen des Lebens verlaufen – und stoßen an ethische Grenzen. Außerdem im neuen Spektrum-Podcast: Gold als Machtfaktor und dunkle Materie als Schlüssel zu den Rätseln des Universums.
[00:25] Begrüßung + „Synthetische Biologie: Wie sie versucht, dem Leben auf den Grund zu gehen“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [15:35] „Gold und Macht: Wie das Edelmetall die Menschen seit Jahrtausenden fasziniert“ mit Spektrum-Redakteur Klaus-Dieter Linsmeier [32:42] „Die Dunkle Materie: Warum sie der Wissenschaft noch immer Rätsel aufgibt“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [44:08] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-kuenstliches-leben-gold-dunkle-materie
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.