Antenne Niedersachsen präsentiert: Ratgeber für Mamas. Talk über Frauengesundheit („So ist schwanger sein…“) über die Geburt bis hin zur Kindererziehung und Kinderbetreuung
Beißen, hauen, unkontrollierte Wut … wohl jede Mutter von Babys und Kleinkindern kennt kindliche Wutausbrüche und muss einen Weg finden, damit umzugehen. Aber wie? Ich (Mela) habe auf wertvollen Input von Dr. Martina Stotz gehofft … und was soll ich sagen: Ich wurde nicht enttäuscht 😊
Es ist schon bemerkenswert: In der Kita ist mein knapp zweijähriger Sohn recht brav, aber zuhause wird dann leider gehauen und gebissen (gefühlt auch immer öfter). Oder wenn ich beim Stillen Grenzen setze (Stichwort „Nippelzwirbler“), macht das den Kleinen wütend. „Der tanzt dir ja auf der Nase rum!“, das habe ich jetzt schon öfter hören müssen und mich natürlich gefragt: Wie kann ich das unterbinden? Soll ich ihn ablenken, soll ich noch deutlicher Grenzen setzen, oder soll ich einfach nichts machen und abwarten, bis er sich selbst regulieren kann?
All diese Fragen habe ich in meinem Gespräch mit Martina beantwortet bekommen! Sie hat an aber auch einen echt beeindruckenden Erfahrungsschatz … als Grundschullehrerin, in der psychologischen Forschung und als Beraterin für Familien, Eltern und Paare. Und dieses enorme Wissen, das hilft ganz praktisch!
Hier in der Episode lernen wir den Unterschied zwischen „Ablenken“ und „Umlenken“ kennen. Wir lernen, kindliche Wut besser zu verstehen und bekommen eine Idee davon, warum es oft besser ist, uns zu verändern als das Kind. Im besten Fall kommen wir zusammen in eine neue „Aha-Haltung“, die das Potenzial hat, ein echter Game-Changer in der Eltern-Kind-Beziehung zu sein 😊
Eure Mela!
Mehr Infos rund um den Mama-Talk und Werbepartner (Codes, Infos, Angebote): https://linktr.ee/mamatalk
--------
48:13
--------
48:13
Hilfe, wir ziehen um! Neuer Job, neue KiTa
Mela nutzt diese Solo-Folge, um euch ein kleines Life Update zu geben. Seit ihrer Kündigung Ende letzten Jahres ist nämlich viel passiert. Felix und sie haben sich schweren Herzens entschieden, ihren Hof zu verkaufen und zurück in die Stadt zu ziehen.🏙️ Das bedeutet konkret: Neuer Job, neue KiTa, neues Umfeld… Was genau Mela beruflich vorhat und warum sie sich für den Umzug entschieden hat, hört ihr in der Folge. Außerdem gibt's einen kleinen Einblick in Melas Gefühlswelt, denn der Jobverlust und alles was daran hing, hat sie schon ziemlich mitgenommen.💔 Aber langsam geht's bergauf. Und lasst euch deshalb gesagt sein, liebe Mamas: Auch wenn's sich so anfühlt, als würde alles nur anstrengender werden, auch diese Phase geht vorbei und die Kleinen werden groß!💪
--------
34:39
--------
34:39
Die große Still-Folge mit Expertin Tabea Laue
🎧 Willkommen zu einer ganz besonderen Folge! Heute tauchen wir tief ein in ein Thema, das viele Mamas herausfordert: Stillen! Mela spricht mit DER Still-Expertin schlechthin, Tabea Laue, über eure Fragen zu Abstillen, Fläschchen und Co.
Mela startet mit ihren persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen beim Stillen, die Tabea nachträglich einordnet. Außerdem geht's um das Thema Langzeitstillen und Tabea erklärt, warum wir uns von solchen Begriffen lösen und mehr Fokus auf die Bedürfnisse von Mama und Kind legen sollten. Lasst euch drauf ein, nehmt was für euch und euer Baby mit und erfahrt, warum Rückschritte im Abstillprozess manchmal der Schlüssel zu einer harmonischen Stillbeziehung sein können. 🍼💤
👉 Viel Spaß beim Zuhören und denkt daran, eure Erfahrungen mit uns zu teilen. Lasst gerne 'nen Kommentar da! 😊
Das Buch aus dem Tabea zum Thema Gehirn-Entwicklung erzählt, heißt "Wie Kinder heute wachsen" von Herbert Renz-Polster und Gerald Hüther.
--------
49:00
--------
49:00
Navigation durch Geschwister-Konflikte - Mit Autorin Nicola Schmidt
Was ist für Babys und Kinder eigentlich „artgerecht“? Bei Menschen klingt diese Frage komisch, aber durch sie hat Erfolgsautorin Nicola Schmidt einen frischen Blick auf die Versorgung und Erziehung unserer Kinder gefunden - ganz ohne Ideologie. Und da Mela und ihr Partner Felix über ein Geschwisterkind nachdenken, liegt im Gespräch ein besonderer Fokus auf der „artgerechten Geschwisterplanung“. Das Gute bei Nicola: Sie ist Doppelmama von Teenager-Kindern. Bedeutet: Sie hat die entwicklungspsychologischen Theorien in der Praxis erlebt und weiß, welche Hinweise wirklich helfen.
Wenn es etwa um das ewige Geschwister-Streitthema „Teilen“ geht, hilft es uns Eltern doch enorm zu wissen, dass Kinder generell erst ab dem vierten Lebensjahr in der Lage sind zu verstehen, dass es den Bruder oder die Schwester traurig macht, wenn man das Spielzeug nicht auch mal abgibt. Es ist also komplett sinnlos, wütend zu sein oder traurig oder besorgt, wenn das Kind hier so gar nicht empathisch ist.
Im Gespräch mit Mela kommen Fragen auf den Tisch, die sich viele Mamas stellen, bei denen die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist. Da wäre der Evergreen: Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Geschwisterchen? Oder: Wie verhindere ich Eifersucht unter Geschwistern? Was mache ich bei Konflikten? Die Fragen sind bekannt, aber die Antworten, die Nicola gibt, sind oft überraschend und immer hilfreich.
--------
53:32
--------
53:32
Sechsfach-Papa Freddy: Leben & Reisen mit Großfamilie
Ein Leben mit sechs Kindern können sich nur die wenigsten vorstellen…family2be-Gründer Freddy hat's gewagt und berichtet Mela in dieser Folge von seinem Alltag.
Tatsächlich war es seine Frau, die eine große Familie wollte. Freddy war eher der Karrieretyp und sagt von sich selbst: "Ich kannte meine Kinder gar nicht richtig". Bei Kind Nummer drei kam dann der Switch. Er hat seinen Job als Koch mit eigenem Restaurant an den Nagel gehängt und sich voll seiner Familie gewidmet. In dieser Zeit ist seine Familienplattform family2be entstanden, auf der sich vor allem (werdende) Väter weiterbilden und auf ihre Vaterrolle vorbereiten können.
Und obwohl der Alltag zu Hause mit sechs Kindern schon echt anstrengend ist, haben Freddy und seine Frau noch einen draufgesetzt und haben sich mit ihrer Großfamilie auf Weltreise begeben. In Uganda kam dann ganz ohne ärztliche Betreuung ihr fünftes Kind zur Welt.
In der Folge bekommt ihr 'ne bunte Mischung an Themen: Von gleichberechtigter Elternschaft über abenteuerliche Reise-Anekdoten bis hin zu inspirierenden Denkanstößen ist alles dabei.
Hey, ihr Lieben!
Ich heiße Mela, habe einen Sohn im Kleinkindalter und bin Assistenzärztin. What a ride so far 🎢 … und es geht weiter! Der Mama-Talk soll euch als kleiner Ratgeber zur Verfügung stehen und manchmal auch einfach nur mit Euch relaten!
Wir haben Themen, die uns als Mütter beschäftigen, aber die wir manchmal gar nicht so einfach in Worte fassen können: Es geht um Fragen der Erziehung, Mental Load, Frauengesundheit (kenne ich als Ärztin und Mutter ja von beiden Seiten) und unbedingt auch um Female Empowerment! Wir reden mit ExpertInnen und GästInnen, die uns in ihre persönliche Mama-Welt mitnehmen – von Alleinerziehenden bis hin zu Sternenmüttern – irgendwie sitzen wir doch alle im selben Boot. 👩🏽❤️👩🏼
Mir ist wichtig, dass ihr euch als Mamas gesehen und geschätzt fühlt! Mich interessiert auch, was Mutterschaft mit uns Frauen macht. Oft sehen wir uns plötzlich nur noch als Mama und vergessen oder verlieren vielleicht sogar ein Stück unserer alten Identität?! Dabei sind wir immer noch so viel mehr... Zumindest geht es mir so, dass ich gefühlt immer 1.000 Dinge im Kopf habe, dann aber ständig von den Bedürfnissen anderer unterbrochen werde. Kennt ihr das? Und euer Mann kann dann auch nicht wirklich nachvollziehen, was in eurem Mom-Brain abgeht oder wie ihr euch fühlt zwischen ausgelaufenen Brüsten und dem Wunsch nach Netflix & Chill? I feel you!
Da haben wir auch direkt einige der häufigsten Gründe, warum sich Paare im Kleinkindalter trennen. Ich bin Scheidungskind und so froh, dass es endlich Begriffe wie Mental Load und Care-Arbeit gibt, weil sie aufzeigen, wo es in unseren Partnerschaften ungerecht zugeht. Und meist spitzt sich alles zu, wenn unser erstes Baby in unser Leben tritt...
Darum ist ein großer Teil des Podcasts auch meine Partnerschaft. Schließlich ist es nicht so einfach, die Balance zwischen Beziehung und Elternschaft zu wahren. Dass da der ein oder andere Konflikt entstehen kann, ist uns allen wohl klar. Und auch damit seid ihr nicht allein! Im Podcast teile ich meine Erfahrungen und Tipps und spreche mit meinen Gästen über den Wandel von Partner- zu Elternschaft.
Also: Hier im Mama-Talk ist euer Zuhause für offene Gespräche, Unterstützung und Liebe. Ich möchte, dass ihr bestens informiert seid, euch in eurem Körper wohlfühlt und – am allerwichtigsten – euch gesehen fühlt. Schließlich seid ihr starke Frauen und Mamas! Ich freue mich, dass ihr Teil der Community seid!
Eure Mela
P.S.: Auf Instagram setze ich mich mit meinem Profil @holistic.birth.doc für das extrem wichtige Thema „Selbstbestimmte Geburt“ ein. Vielleicht sehen wir uns ja mal zufällig im Kreißsaal
Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · Geschäftsführung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)
Listen to Mama-Talk - Von Mamas für Mamas, Little Stories for Tiny People: Anytime and bedtime stories for kids and many other podcasts from around the world with the radio.net app