Powered by RND
PodcastsNewsStreitkräfte und Strategien

Streitkräfte und Strategien

NDR Info
Streitkräfte und Strategien
Latest episode

Available Episodes

5 of 37
  • Streit um Wehrdienst-Lotterie
    Im Podcast „Streitkräfte und Strategien“ geht es an Tag 1332 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine um den umstrittenen Vorschlag, junge Männer per Losverfahren für den Wehrdienst auszuwählen. Sollten künftig nicht ausreichend Freiwillige gefunden werden, könnte es bald auch eine verpflichtende Wehrpflicht für bestimmte Jahrgänge geben. „Das Problem der Wehrgerechtigkeit ist juristisch komplex“, sagt Verteidigungsexperte Uli Hauck aus dem ARD-Hauptstadtstudio und kritisiert im Gespräch mit Anna Engelke die schlechte Kommunikation der Bundesregierung und auch der Fraktionen im Bundestag. Norbert Röttgen von der CDU verteidigt das Verfahren als „fair und rational“: „Nach dem Zufallsverfahren trifft jeden Mann die gleiche Chance, das gleiche Risiko.“ Demgegenüber steht die scharfe Kritik von Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge: „Dieser Vorschlag erzeugt einen verheerenden Eindruck im Land.“ Unterdessen soll es nach dem erfolglosen Treffen von Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska vor zwei Monaten ein neues Treffen in Budapest geben. „Würde es Dich stören, wenn ich ein paar tausend Tomahawks an Deine Gegner gebe?“, soll der US-Präsident nach eigenen Angaben Putin gefragt haben. Kai Küstner bleibt im Podcast eher skeptisch und hält für möglich, dass der Kreml das Telefonat lediglich genutzt habe, um Trump von scharfen Sanktionen abzuhalten und die drohenden Waffenlieferungen in letzter Minute zu blockieren. Es gehöre zur Kreml-Strategie, erklärt Kai, die USA und die Ukraine auseinander zu treiben. Das dürfte Putin ein Anliegen gewesen sein, nachdem Trump sich in den letzten Wochen auf die Seite der Ukraine zu schlagen schien und auch die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt hatte. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an [email protected] Kai Küstner im 11KM: der tagesschau-Podcast über die Wehrpflicht: https://1.ard.de/11km_Wehrdienst_Debatte Mitreden! Deutschland diskutiert über die Wehrpflicht (mit Uli Hauck): https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f2fe7fdad2ea1c60/ Twitch Kanal der Tagesschau: Wieder Streit um Wehrpflicht (mit Stefan Niemann und Uli Hauck) https://www.twitch.tv/videos/2593428587 Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
    --------  
    52:48
  • Trumps Sinneswandel - Waffen für Ukraine? (Tag 1234)
    Trumps Sinneswandel - Waffen für Ukraine? (Tag 1234)
    --------  
    23:30
  • (30) Europäische Friedensordnung ohne Russland?
    Kann es nach dem Angriff Russland auf die Ukraine noch eine europäische Friedensordnung mit Russland geben? Die Podcast-Themen (30), 11.03.2022 Schwerpunkt Europäische Sicherheitsordnung - Auch ohne Putins Russland? (Autor: Jerry Sommer) (bei 8'23) Sicherheitspolitische Notizen - Geldsegen für die Bundeswehr? Wird nun wirklich alles besser? (bei 41'37) - Tschetschenien Vorbild für Russlands Strategie in der Ukraine? (bei 2'07) Shownotes: 1. Europäische Sicherheitsordnung - Auch ohne Putins Russland? Russlands Entwurf für einen Sicherheitsvertrag zwischen den USA und Russland vom 17.12.2021: https://mid.ru/en/foreign_policy/rso/1790818/ Russlands Entwurf für Sicherheitsvereinbarungen zwischen Russland und den NATO-Staaten vom 17.12.2021: https://mid.ru/ru/foreign_policy/rso/nato/1790803/?lang=en Antworten der NATO und der USA auf die russischen Entwürfe zu Sicherheitsvereinbarungen (veröffentlich von der spanischen Zeitung El Pais): https://elpais.com/infografias/2022/02/respuesta_otan/respuesta_otan_eeuu.pdf Presseerklärung Russlands zu der Antwort der USA vom 17.2.2022: https://mid.ru/ru/foreign_policy/news/1799157/?lang=en Wolfgang Richter (SWP) (März 2022): NATO-Russia Tensions: Putin Orders Invasion of Ukraine. With the European Security Order in Shambles, Further Escalation Must Be Prevented; https://www.swp-berlin.org/publications/products/comments/2022C16_NATO-Russia_Tensions.pdf Michael Brzoska (Januar 2022): Kooperation und Zurückhaltung – Für eine neue deutsch-europäische Sicherheitspolitik; https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/januar/kooperation-und-zurueckhaltung Martina Fischer: Krieg in der Ukraine (27.2.2022); https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2022-krieg-in-der-ukraine/ Thomas Graham/Rajan Menon (Januar 2022): How to Get What We Want From Putin. We’ll never agree with the Russian leader on principles, but we might be able to negotiate a better security structure for Europe; https://www.politico.com/news/magazine/2022/01/10/how-to-get-what-we-want-from-putin-526859 European Leadership Network (3. März 2022): The Expert Dialogue on NATO-Russia Risk Reduction. Seven Recommendations; https://www.europeanleadershipnetwork.org/wp-content/uploads/2022/02/28_02_22_Russia-NATO-statement-copy.pdf Deep Cuts Commission (Februar 2022): Defusing the Ukraine Crisis through Arms Control, Transparency and Risk Reduction; https://deepcuts.org/images/PDF/Statement_Deep_Cuts_Commission_Ukraine.pdf Deep Cuts Commission (Dezember 2021): How the U.S.-Russian Strategic Stability Dialogue Can and Must Make Progress; https://deepcuts.org/images/PDF/Statement_Deep_Cuts_Commission_SSD.pdf Interview mit Alexey Gromyko: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Gromyko-Nach-der-Kuba-Krise-kam-Entspannung-und-Ruestungskontrolle-in-Gang,audio1083732.html Interview mit Martina Fischer: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Fischer-Alle-muessen-bereit-sein-Kompromisse-zu-machen,audio1083072.html Interview mit Wolfgang Richter: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Richter-Erst-einmal-Denkpause-fuer-Ruestungskontrolle,audio1083044.html Interview mit Harald Kujat: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kujat-Konditionierte-Neutralitaet-der-Ukraine-immer-noch-sinnvoll,audio1083040.html 2.1 Geldsegen für die Bundeswehr? Wird nun wirklich alles besser? Rede Bundeskanzler Scholz am 27.2.2022 https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7534034#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NTM0MDM0&mod=mediathek Sondersitzung des Bundestages https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw08-sondersitzung-882198 Jahresbericht 2020 der Wehrbeauftragten https://dserver.bundestag.de/btd/19/266/1926600.pdf 2.2. Tschetschenien Vorbild für Russlands Strategie in der Ukraine? Tagesschau: “Kiew und das "Grosny-Szenario"”, (3. März) https://www.tagesschau.de/ausland/europa/kiew-grosny-101.html Verteidigungsministerium: Humanitäres Völkerrecht https://www.bmvg.de/de/themen/friedenssicherung/humanitaeres-voelkerrecht Genfer Abkommen über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten https://fedlex.data.admin.ch/filestore/fedlex.data.admin.ch/eli/cc/1951/300_302_297/20140718/de/pdf-a/fedlex-data-admin-ch-eli-cc-1951-300_302_297-20140718-de-pdf-a.pdf Deutschlandfunk: Fünf Jahre russischer Militäreinsatz in Syrien ‒ An Russland kommt im Nahen Osten niemand mehr vorbei (September 2020) https://www.deutschlandfunk.de/fuenf-jahre-russischer-militaereinsatz-in-syrien-an-100.html
    --------  
    48:53
  • Krieg oder Frieden? (Tag 5)
    Heute ist Rosenmontag, aber der ist vergessen. Denn in Europa herrscht Krieg: Es ist Tag 5 des russischen Angriffs auf die Ukraine. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester spricht in der heutigen Folge mit dem NDR-Experten für Sicherheitspolitik Andreas Flocken über die Verhandlungsgespräche zwischen der Ukraine und Russland. Die Ukraine fordert einen "sofortigen Waffenstillstand" und den Abzug der russischen Truppen, die Regierung in Moskau will laut eigenen Angaben eine schnelle Einigung. Zwei Delegationen aus Russland und der Ukraine haben an der ukrainisch-belarussischen Grenze Friedensverhandlungen aufgenommen. Die Kämpfe aber gehen trotzdem weiter. "Streitkräfte und Strategien" gibt es schon seit mehr als 50 Jahren. Wir begleiten Entwicklungen der Sicherheits- und Militärpolitik, berichten, analysieren, hinterfragen. Eigentlich alle 14 Tage, aber jetzt täglich, weil es - wieder - Krieg gibt in Europa, viel Angst und viele Fragen. Delegationen verhandeln zu Friedenslösung https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ukraine-Delegationen-verhandeln-zu-Friedensloesung,russlandkrise100.html Hamburg ist auf Geflüchtete vorbereitet https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Ukraine-Krieg-Hamburg-ist-auf-Gefluechtete-vorbereitet,ukrainekrieg112.html Liveblog der Tagesschau https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-krieg-montag-101.html Podcast-Tipp: „Slahi – 14 Jahre Guantanamo“ Hier geht es um einen, der lange im Verdacht stand, eine Schlüsselrolle bei den Anschlägen vom 11. September gespielt zu haben: Mohamedou Slahi. 14 Jahre wurde er ohne Anklage in Guantanamo festgehalten. Bastian Berbner und John Goetz erzählen seine Geschichte und sprechen darüber, ob Slahi tatsächlich in die Anschläge verwickelt war oder er einfach nur mit den falschen Menschen befreundet war. https://www.ardaudiothek.de/sendung/slahi-14-jahre-guantanamo/92249100/
    --------  
    25:33
  • Droht Putin mit der Atombombe? (Tag 4)
    Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Sonntag die "Abschreckungskräfte" seines Landes in Alarmbereitschaft versetzt. Das teilte er bei einem Treffen mit seinen Spitzenberatern mit. Atomwaffen sind immer einsatzbereit, sagt Andreas Flocken in der neuen Folge des Podcasts. Was bedeutet das also für Europa? Die Sanktionen wirken, das könnte eine Theorie sein. Carsten Schmiester ordnet ein, warum Deutschland jetzt doch bei SWIFT eingelenkt ist, die russischen Banken sind vom internationalen Finanzsystem abgeschnitten.
    --------  
    26:12

More News podcasts

About Streitkräfte und Strategien

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Stefan Niemann, Kai Küstner und Astrid Corall sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Wie verändert sich die Bundeswehr? Wann erreicht die NATO das Fünf Prozent Ziel? Was plant Russland und der Iran? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Podcast website

Listen to Streitkräfte und Strategien, The Detail and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

Streitkräfte und Strategien: Podcasts in Family

Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/21/2025 - 8:59:42 AM