FCK-Co-Trainer Carsten Rump über WG mit Torsten Lieberknecht
Torsten Lieberknecht ist der Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern. Ihm zur Seite steht sein Co-Trainer Carsten Rump. Die beiden sind nicht nur Arbeitskollegen, sondern auch Mitbewohner. Wie es in der Trainer-WG abläuft, erzählt Rump im Gespräch mit RHEINPFALZ-Redakteur Julian Laber. Es geht außerdem um eine besondere Kabinen-Ansprache, die der 44-Jährige in Diensten von Arminia Bielefeld gehalten hat. Diese sorgte damals im Internet für viel Aufsehen.
--------
28:03
--------
28:03
Warum Ivan Prtajin für den FCK so wichtig ist
Der 1. FC Kaiserslautern muss derzeit auf mehrere Stammspieler verzichten. Ivan Prtajin plagt ein kleiner Muskelfaserriss in der Ferse, Ji-soo Kim hat eine Zerrung im Oberschenkel. Fabian Kunze kehrt nach seiner Gelbsperre in der Zweiten Bundesliga zurück. Gegen Nürnberg hat es für ausgedünnte Lauterer nur zu einem 1:1 gereicht. Wie problematisch ist es, dass der FCK ohne Prtajin offensiv derart Probleme hat? Unter anderem darüber sprechen die RHEINPFALZ-Redakteure Julian Laber und Alexander Müller. Und sie besprechen die Causa Luca Sirch. Einem Medienbericht zufolge soll der Defensivmann den FCK nach seinem Vertragsende im Sommer 2026 ablösefrei verlassen wollen. Wäre ein Verkauf im Winter sinnvoll?
--------
31:58
--------
31:58
Sören Rittmeier über Julian Krahl und Enis Kamga
Es ist beinahe schon Tradition, dass der 1. FC Kaiserslautern gute Torhüter hat. In den 1990er-Jahren war erst Gerry Ehrmann, dann Andreas Reinke die Nummer eins im Lauterer Tor. Später brachte Ehrmann Keeper wie Roman Weidenfeller, Tim Wiese oder Kevin Trapp hervor. Nun steht Julian Krahl beim FCK im Kasten. Aber wie gut ist der 25-Jährige im Vergleich zu den anderen Schlussmännern in der Zweiten Fußball-Bundesliga? Im Gespräch mit Rheinpfalz-Redakteur Julian Laber gibt Sören Rittmeier, Torwarttrainer der Roten Teufel, eine Einschätzung ab. Er spricht auch über Enis Kamga. Der 18-Jährige ist deutscher U19-Nationaltorwart und spielt mit der U21 des FCK in der Oberliga.
--------
34:39
--------
34:39
Das sind die Gewinner beim FCK - und die Verlierer
Sieben Ligaspiele hat der FCK bisher absolviert, das achte steht unmittelbar bevor. Wie ist die Lage auf dem Betzenberg? Welche Spieler haben in der Frühphase der Saison überrascht, wer enttäuscht bislang? Darüber sprechen die beiden Redakteure Alexander Müller und Julian Laber in der neuen Folge "Lautre", dem FCK-Podcast der RHEINPFALZ. Zudem geben sie mit Marek Nepomucky einen Einblick in die Situation rund um Mahir Emreli. Der Offensivspieler fehlte zuletzt wiederholt im Kader. In den kommenden Partien ist ein Einsatz aber nicht ganz unwahrscheinlich.
--------
37:49
--------
37:49
Stinkstiefel-Alarm beim FCK?
Zwei Siege hat der 1. FC Kaiserslautern zuletzt in der Zweiten Fußball-Bundesliga in Serie gewonnen. Den jüngsten Triumph gab es am Wochenende gegen die SpVgg Greuther Fürth. Doch nicht alle im Kader scheinen ob des Erfolgs. Der Angreifer Mahir Emreli, beim 3:0 in Fürth nicht im Kader, sorgt derzeit mit einem Instagram-Post für Diskussionen unter den Fans. Darüber sprechen die beiden RHEINPFALZ-Redakteure in dieser Folge von "Lautre". Es geht außerdem um die verschwundenen Offensiv-Probleme und die frühen Trainerentlassungen im deutschen Oberhaus und in Liga Zwei.
Pokalsieger, Absteiger, Wiederaufsteiger, Meister: Der 1. FC Kaiserslautern ist für viele Pfälzer mehr als nur ein Verein. Wer könnte besser berichten, was beim Traditionsklub vom Betze gerade los ist, als die RHEINPFALZ, selbst tief verwurzelt in der Region? Die Redakteure Julian Laber, Alexander Müller und Marek Nepomucký sprechen alle zwei Wochen über die Lage des Vereins. Sie erklären, was an den neuesten Gerüchten dran ist und bieten einen Blick hinter die Kulissen des FCK.
Aktuelles zum 1. FC Kaiserslautern gibt es auf unserer Webseite unter https://www.rheinpfalz.de/fck.html.