REISELUST - Chemnitz Citylife - Begegnungen rund um das Kosmos-Festival
In dieser Radioreise präsentiert Ihnen Alexander Tauscher das Chemnitz Citylife. Freuen Sie sich auf Erlebnisse in der Europäischen Kulturhauptstadt 2025. Im Mittelpunkt steht das große Festival "Kosmos Chemnitz 2025". Ob der Name einen sowjetischen Bezug und vor allem welche Bands hier auftreten, erklärt uns Julia Voigt vom Kosmos-Team. Sie spricht über den Grundgedanken dieses Festivals und die breite Palette. Am Rande des Festivals treffen wir übrigens auch Frontsängerin Eva Briegel von der Band Juli mit ihren ersten Eindrücken vom Chemnitzer Kosmos. Frizzi Seltmann vom Team der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH blickt auf die ersten Monate dieser aufregenden Zeit in der Stadt zurück. Sie spricht auch über Projekte, die über dieses besondere Jahr hinauswirken werden, wie zum Beispiel der Purple Path. Als Chefin des Tourismusverbandes Chemnitz-Zwickau-Region nennt Marika Fischer besondere Orte für Kunst und Kultur, für Outdoor und Kulinarik. Ein Thema ist dabei zum Beispiel der Mittelsächsische Kultursommer. Die charmante Veronika Leonhardt, Stadtführerin bei der Tourist-Information Chemnitz, nimmt uns akustisch mit auf einen Streifzug durch eines der schönsten Jugendstilviertel in Deutschland, den Kaßberg. Auf dem Chemnitzer Schlossberg haben wir diesmal unsere Zelte aufgeschlagen. Nah an der Schlosskirche, in ruhiger, grüner Lage befindet sich das Hotel "c/o56 Chemnitz". Der Name ist Programm, verrät Jette Rüdiger vom Hotelmarketing. Sie gibt Joggern Tipps für eine schöne Runde am Schlossteich oder im Küchwald und empfiehlt hauseigenen Honig. Schließlich treffen wir den Chemnitzer Abiturienten Moritz, der uns aus Sicht der Jugend einen Blick auf die Freizeitangebote der Stadt gibt. Viel Spaß im einstigen Karl-Marx-Stadt, dem sächsischen Manchester, im heutigen stolzen Chemnitz!
--------
54:19
REISELUST - Kasachstan - Astana
In dieser Radioreise nimmt Sie mit Alexander Tauscher mit nach Astana. Freuen Sie sich auf die kasachische Hauptstadt, die zugleich die jüngste Hauptstadt der Welt ist. Das frühere Nur-Sultan mit seinen neuen prächtigen, gigantischen, futuristischen und zugleich sehr kunstvollen Gebäuden schießt regelrecht aus der Steppe in den Himmel. In dieser Sendung fokussieren wir uns einerseits auf die neue Stadt und tauchen zugleich in das Leben der Steppen-Nomaden ein. Den historischen Teil von Astana aus Sowjetzeiten mit interessanten Wandmalereien beleuchten wir in einer separaten Sendung mit Dima Dimov. Unser erster Guide Oral zeigt uns die Zentralmoschee von Astana, die größte in Zentralasien. Außerdem fährt sie mit uns auf dem Fluss Esil entlang des beeindruckenden Präsidentenpalastes. Den atemberaubenden Blick vom Bajterek-Turm, der wie die Moschee auf Initiative des ersten Präsidenten von Kasachstan Nursultan Nasarbajew gebaut wurde, beschreibt Guide Dilnaz. Die Traditionen der kasachischen Nomaden lernen wir in der Jurtensiedlung Ethnoaule kennen. Dort zeigt uns die Künstlerin Golmaral Tatibaewa ihre Schmuckstücke. Die Sängerin Merike spielt Lieder der Steppe. Und Organisatorin Nami erklärt uns, warum sie die kasachische Sprache bewahren und weitergeben will. Kasachische Küche und kasachische Gastfreundschaft erleben wir mit Nursultan in seinem Aula-Restaurant. Die moderne Interpretation der kasachischen Küche präsentiert uns Chefkoch Azamat Rakhmetullayev im Evas Wine Cafe. Und einen Treffpunkt für mehrere Generationen erleben wir mit Alfa Rabi & Dianijar im Cafe Lowkey. Unser modernes Basiscamp dieser Radioreise ist das Hilton Astana direkt vis á vis der großen Weltkugel, die zur Expo 2017 errichtet wurde. Anna Suchanova, Commercial Direktor bei Hilton Astana erklärt, was Besucher heute auf dem modernen Gelände und in der Kugel erleben. General Manager Leo Holli beschreibt die enormen Wachstums-Chancen von Kasachstan. Die kasachische nationale Fluggesellschaft, die die Hauptstadt im Namen trägt, hat uns in Windeseile nach Zentralasien gebracht. An Bord eines Air Astana-Fluges von Frankfurt nach Kasachstan sprachen wir mit Inflight Supervisor Shamil Bojanow über kasachische Küche in 8.000 Meter Höhe. Außerdem schwärmt er von seinem Job, der es ihm ermöglicht, viele fremde Länder und Kulturen kennenzulernen. In diesem Sinne reisen auch wir in das neuntgrößte Land dieser Erde, in die nach Russland zweitgrößte ehemalige Sowjetrepublik. Viel Spaß in Kasachstans Hauptstadt Astana!
--------
58:54
REISELUST - Mansfeld-Suedharz und die Lutherstadt Eisleben
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour durch Sachsen-Anhalt. Wir sind unterwegs auf den Spuren großer Herren und wichtiger Ereignisse. Martin Luther und Thomas Müntzer spielen die Hauptrollen auf den Spuren des Bauernkrieges vor 500 Jahren. Diese Radioreise führt von Mansfeld in den Südharz. Sie streft die Lutherstatdt Eisleben und macht eine lange Rast in der Gemeinde Stolberg am Eingang zum Harz. Claudia Hacker, die Leiterin der Tourist-Information, spricht über die großen Söhne der Stadt und die malerischen Fachwerkhäuser. Sie gibt Tipps für Ausflüge vom Brocken bis zum Kyffhäuser, vom Josephskreuz bis Sangerhausen. Ortsbürgermeister Frank Siebering empfiehlt einen Besuch im Museum Alte Münze. Dort erklärt Gesine Kulow, wie gerade Kinder und Jugendliche selbst einmal beim Münzprägen Hand anlegen können. Von Stolberg aus reisen wir ostwärts ins Manfelder Land und legen eine Station am Schloss Mansfeld ein. Volker Schmidt, Leiter der Jugendbildungsstelle im Schloss, lebt in diesem historischen Gemäuer. Wir sprechen mit ihm über die Bedeutung des Bauernkrieges und seinen Verlauf hier in der Region. Nebenbei erzählt er von seinem Hobby Hörfunk. Denn in regelmäßigen Abstanden liest er bei Radio hbw in Aschersleben das Wort zum Tage. An das Wirken des Reformators Martin Luther erinnert Maria Moos, Mitarbeiterin in den Luthermuseen der Lutherstadt Eisleben. Auch Eisenbahnromantiker kommen in dieser Sendung auf ihre Kosten. Wir starten am Bahnhof Benndorf – Klostermannsfeld mit der historischen Mansfelder Bergwerksbahn zu einer Fahrt bis nach Kupferkammerhütte bei Hettstedt und schauen dabei auf die markanten Kegel in der Landschaft. Toni Modesti vom Verein Mansfelder Bergwerksbahn e. V. erklärt uns, wie die Bahn früher das Leben der Bergarbeiter erleichtert hatte. Uwe Gajowski, der Pressesprecher des Landeskreis Mansfeld-Südharz, zeigt uns am Ende der Radioreise noch zwei besondere Orte im Mansfelder Land: Im Kloster Helfta sehen wir Nonnen beim Mittagsgebet und am Süßen See erleben wir die entspannte Seite dieser Region. Er spricht von Mitteldeutschland als Wiege der Menschheit. Viel Spaß bei dieser Reise durch das Bundesland, in dem man modern denkt!
--------
54:36
REISELUST Maryland - Annapolis - Die Segelhauptstadt der USA
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Annapolis, die Hauptstadt des US-Bundesstaates Maryland. Freuen Sie sich auf einen Rundgang durch die historische Perle in der Capital Region. Annapolis war während der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika zeitweise die Hauptstadt des Landes. In einem Rundgang, bei dem wir die Uhren um mehr als 200 Jahre zurückdrehen, führt uns Miss Mary in das Leben jener Zeit zurück. Wir laufen dabei vom Hafen an der Chesapeake Bay zum Maryland State House, dem heutigen Sitz des Parlaments des Bundesstaates. In der Bucht drehen wir eine Runde auf der Harbour Queen von Watermark Tours. Mark Maxwell und Kapitän Lial begleiten uns an Bord. Dass der aus Rumänien stammende Kapitän einmal ein gut tranierter Marinesoldat war, baut die Brücke zum großen Thema der Stadt, der Naval Academy. Die in Deutschland geborene und seit Jahrzehnten in Maryland lebende Luise Fiebig führt uns durch die Elite-Akademie. Wir beobachten gut gebaute Jungs und äußerst sportliche Mädels beim harten Workout. Und wir lernen dabei eine Stadt in der Stadt kennen, vom größten Internat des Landes bis zu einer gigantischen Kathedrale. Viel Spaß in der Segelhauptstadt der USA.
--------
55:02
REISELUST - Österreich-Ungarn Das Burgenland
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins Burgenland. Freuen Sie sich auf eine Zeitreise, die eng mit der Geschichte von Österreich-Ungarn verbunden ist. K&K spielt eine zentrale Rolle bei unserem Rundgang durch Eisenstadt, wenn wir beispielsweise das prächtige Schloss Esterházy besuchen. Tina Lackner begleitet uns durch die Fußgängerzone der burgenländischen Landeshauptstadt und spricht auch über das Wirken des Komponisten Joseph Haydn an diesem Ort. Unterwegs erfahren wir auch mehr über die Geschichte und das heutige Leben der Burgenlandkroaten in der Region. Wein und Kulinarik begleiten unsere Reise. Konrad Robitza erklärt uns sein Konzept der pannonischen Küche in seiner neuen Bar "Das Robitza" in Eisenstadt. Später führt uns Gerald Szivacz durch die Freistadt Rust am Neusiedlersee. Dort sind wir am Neusiedlersee und erfahren Interessantes über den Weg der Störche aus Zentralafrika bis nach Rust und zurück. Sie fliegen seit Jahrtausenden grenzenlos durch die Welt. Für DDR-Bürger dagegen öffnete sich nah am See der Stacheldraht. An das legendäre Paneuropäische Picknick nahe Sopron erinnert sich in einem ausführlichen Interview der damalige Polizei-Kommissar des zuständigen österreichischen Bezirks, Stefan Birics. Er ist zugleich einer der Burgenlandkroaten und erzählt über deren Geschichte ebenso wie Konrad Robitza, den wir ja bei einem guten Glas Wein trafen. Apropos Wein: Im Buschenschank Peter Schandel, eigentlich ein Heurigenlokal, erklärt uns Barbara Schandl das Konzept dieser gemütlichen Wirtschaften, die es rund um den See gibt. Viel Spaß auf dieser Reise in die an den Rand der Pannonischen Tiefebene im Herzen Europas!
About RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!