Siniawski, Adalbert; Keilbart, Lara www.deutschlandfunk.de, Corso
--------
13:18
--------
13:18
Serien-Hype: Ist "I Love LA" das "Sex and the City" der Gen Z?
Schlosser, Simone www.deutschlandfunk.de, Corso
--------
6:15
--------
6:15
"Gewitter im Kopf": Zum Tod des Youtubers Jan Zimmermann
Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Corso
--------
5:02
--------
5:02
Schauspieler Udo Kier - Großer Menschenfreund und manischer Kunstsammler
Jobst Knigge hat den Dokfilm "Der wunderbare Udo Kier" produziert und erinnert sich: "Er war unglaublich lebendig, und er liebte die Kunst!" Große Rollen habe Kier in Deutschland nicht bekommen, weil er dort nur als schöner Mann angesehen worden sei. Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso
--------
7:07
--------
7:07
Kulturkampf auf zwei Rädern: Simson zwischen DDR-Kult und Rechtsextremismus
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.