Sicherheit - Gesucht werden Wege zu einem bezahlbaren Stadtbild
Wie können Kommunen mögliche Probleme in Stadtvierteln verringern? Bundestagsabgeordnete der SPD schlagen acht Punkte vor, die von Prävention bis hin zu mehr Licht reichen. Verschiedene Städte fordern unterdessen mehr Geld von Bund und Ländern. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
Dem Rentensystem droht eine Schieflage. Junge Abgeordnete der Union drängen deshalb auf eine Korrektur. Sie befürchten, dass die Pläne der Regierung die nächsten Generationen überfordern könnten. Wie wäre die Altersversorgung gerecht finanziert? Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
--------
1:08:41
--------
1:08:41
Bundeswehr - Führt ein Weg an der Wehrpflicht vorbei?
Die Bundesregierung will mehr Menschen für die Bundeswehr gewinnen. Union und SPD ringen um die Rückkehr zur Wehrpflicht - möglicherweise per Losverfahren. Ist das nötig? Oder gibt es andere Wege, die Bundeswehr zu stärken? Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
--------
1:09:12
--------
1:09:12
Gaza-Verhandlungen - Ist ein gerechter Frieden im Nahen Osten möglich?
Nach der Waffenruhe verkündet US-Präsidenrt Trump eine "neue Ära des Friedens in Nahost", ein "langer Albtraum" für Israelis und Palästinenser sei endlich vorbei. Doch gibt es wirklich einen echten und belastbaren Friedensplan? Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
--------
1:09:18
--------
1:09:18
Deutsche Einheit - Ist zusammengewachsen, was zusammengehört?
Gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen – dieses Ziel ist im Grundgesetz verankert. Ist Deutschland dem inzwischen nähergekommen? Oder überwiegen die Unterschiede? Umfragen zeigen: Zumindest gefühlt wächst die Kluft zwischen Ost und West wieder. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.