Powered by RND
PodcastsEducationEine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Listen to Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova in the App
Listen to Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova in the App
(398)(247,963)
Save favourites
Alarm
Sleep timer

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Podcast Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen...

Available Episodes

5 of 100
  • Sozialstaat - Die Gründung des Müttergenesungswerks
    1945 ist Deutschland zerstört, nach dem Krieg muss alles neu aufgebaut werden. Frauen sind auf sich gestellt, weil Männer gefallen oder in Gefangenschaft sind. Wie Antonie Nopitsch und Elly Heuss-Knapp mit der Gründung des Müttergenesungswerks helfen.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:10:30 - Müttergenesungswerk00:20:38 - Rebekka Rupprecht00:31:07 - Melcher Franck**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Zweiter Weltkrieg: Die Bombardierung Dresdens 1945Zweiter Weltkrieg: Überfall auf PolenPolitik: Armut und die Geburt des Wohlfahrtsstaats**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach
    --------  
    40:13
  • 1945 - Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz
    Bis auf die Knochen abgemagerte Menschen mit leeren Augen – was die Soldaten vor achtzig Jahren in Auschwitz vorfanden, schockierte die Welt und lässt sich mit Worten kaum beschreiben. Am 27. Januar 1945 wird das Vernichtungslager befreit. Es wird zum Symbol für den Holocaust.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:13:05 - Susanne Willems00:21:44 - Nikolaus Wachsmannn00:33:40 - Vladimir Jurowski00:39:24 - Jan Erik Schulte**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Der Historikerstreit: Debatte um den HolocaustRechtswissenschaft: Der Unterschied zwischen Kritik und AntisemitismusHolocaust-Doku "The Lesson" von Elena Horn: Die Ahnungslosigkeit der Kinder von damals und heute**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderator: Marcus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartnerin: Susanne Willems, Lehrbeauftragte für Zeitgeschichte, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Gesprächspartner: Nikolaus Wachsmann, Professor für Geschichte, Birkbeck College, Universität Londom Gesprächspartner: Vladimir Jurowski, Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin Gesprächspartner: Jan Erik Schulte, Professor für Zeitgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
    --------  
    52:09
  • Die Gründung des Völkerbunds 1920
    Der Völkerbund von 1920 sollte eine friedlichen Nachkriegsordnung institutionalisieren. Die Idee wirkt bis heute – nur ihre Macht bleibt überschaubar. Sie war es schon bei der Gründung.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Völkerrecht: Paulina Starski über Bedingungen für einen gerechten KriegNahostkrieg: Israel, Gaza und das humanitäre VölkerrechtUkraine-Krieg: Das Völkerrecht definiert, was Kriegsverbrechen sind**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach
    --------  
    37:36
  • Nikola Milicevic - Exilkroaten in der Bundesrepublik
    Vor 45 Jahren wird in Frankfurt am Main der kroatische Migrant Nikola Milicevic erschossen. Dahinter steckt vermutlich der jugoslawische Geheimdienst. Es war nicht der einzige Anschlag auf Exilkroaten.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:12:25 - Der Journalist Danijel Majic erzählt die Geschichte von Nicola Milicevic00:23:17 - Matthias Thaden vom Museum europäischer Kulturen in Berlin hat die kroatische Exilopposition in der Bundesrepublik erforscht00:34:24 - ARD-Korrespondentin Silke Hahne berichtet über das heutige Kroatien und die Spuren der Auseinandersetzung Jugoslawiens mit der Ustascha**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kalter Krieg: Die Gründung der Bewegung der Blockfreien StaatenBosnienkrieg: Die Belagerung von Sarajevo**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartner: Danijel Majic, Journalist Gesprächspartner: Matthias Thaden, Museum Europäischer Kulturen in Berlin Gesprächspartnerin: Silke Hahne, ARD-Korrespondentin Gesprächspartnerin: Grit Eggerichs, Deutschlandfunk Nova
    --------  
    45:39
  • King of Rock 'n' Roll - Elvis Presleys 90. Geburtstag
    Mit seiner Musik machte sich Elvis Presley als King of Rock unvergessen. 1977 stirbt er 42-jährig an Herzversagen. Bis heute pilgern Fans zu seinem Anwesen "Graceland". 2025 hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert. Was den King ausmacht.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:18 - Helmut Radermacher beschreibt einige Stationen des Lebens von Elvis Presley00:25:07 - Ernst Hofacker erläutert die Bedeutung von Elvis Presley für Rock 'n' Roll und Popmusik   00:38:45 - Conny Wonigeit erklärt, warum Elvis große Bedeutung für viele moderne Musiker hat**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Biopic über den King of Rock 'n' Roll: Die Sensation Elvis PresleyElvis Presley: Hüftschwung zum 80sten GeburtstagWorld Sound: Elvis im Weltall**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartner: Helmut Radermacher, anerkannter Elvis Experte, Herausgeber eines Elvis-Magazins Gesprächspartnerin: Conni Wonigeit, Deutschlandfunk-Nova-Musikredakteurin Gesprächspartner: Martin Krinner, Deutschlandfunk-Nova-Reporter
    --------  
    50:51

More Education podcasts

About Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Podcast website

Listen to Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova, The Mel Robbins Podcast and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova: Podcasts in Family

Social
v7.6.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 2/5/2025 - 7:48:28 AM